Seite wählen

Juliane Pickel – Krummer Hund

Lennart Hillmann liest

Juliane Pickel – Krummer Hund

»Edgar ist mein bester Freund. Mein einziger, um ehrlich zu sein. An Edgar ist nichts so, wie es gehört. Seine Haare haben keine Frisur, seine Klamotten keinen Style. Mit seiner krassen Brille, den dürren Beinen und dem Gesicht, in dem irgendwie nichts so richtig da ist, wo man es erwartet, sieht er schräg aus. Eigentlich muss man sich immer wundern, wenn man ihn anguckt. Das mag ich.«

Der 15-jährige Daniel ist vor allem eins: wütend. Sein Vater ist weg, seine Mutter schleppt einen Liebhaber nach dem anderen an. Doc, ihr neuester Freund, ist der Mann, der Daniels Hund eingeschläfert hat. Trotzdem gewinnt Daniel ihn lieb. Bis zu einem tödlichen Unfall nach einer Party, durch den Daniel ein schrecklicher Verdacht kommt. Kann er seinen Erinnerungen an diese Nacht glauben? Oder spiegeln sie nur wider, was er gerne glauben würde?

„Das Buch verdient Standing Ovations.“ (Christian Schröder, Der Tagesspiegel, 4.11.2021)

„Der Schauspieler Lennart Hillmann ist für dieses Hörbuch ein Glücksfall: Als lakonischer Erzähler klingt er so authentisch, als wäre es seine eigene Geschichte, die er hier erzählt. Hillmann trifft genau den richtigen Tonfall, unsentimental, mit Witz, immer wieder auch emotional, aber eben nicht zu sehr.“ (Georg Gruber für Deutschlandfunk Kultur)

Auszeichnungen des Buches:

  • LUCHS des Jahres 2021
  • Die besten 7 Bücher für junge Leser
  • Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022
  • Peter-Härtling-Preis 2021
  • Saarländischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023

Krummer Hund – Hörbeispiel

von Juliane Pickel | gelesen von Lennart Hillmann

      Hörbeispiel

Lennart Hillmann liest
Juliane Pickel – Krummer Hund
Ungekürzte Lesung der Buchausgabe Beltz Verlag
1 mp3-CD / Kartonverpackung
Spielzeit ca. 400 Minuten
ISBN 978-3-949840-35-7
Ab 14 Jahren
22.00€

Ab sofort erhältlich!

Longlist Preis der deutschen Schallplattenkritik 3. Quartal 2024

1. Platz hr2-Hörbuchbestenliste 06/2024

Molly Morris – This Is Not The End

Martin Bringmann liest

Molly Morris – This Is Not The End

»So routiniert, wie sie an der Kante des Vordachs balancierte, konnte Olivia Moon nicht zum ersten Mal auf ein Haus geklettert sein. ›Was soll das denn werden?‹, murmelte ich vor mich hin und beugte mich über die Mittelkonsole des Eiswagens, um sie besser durchs Beifahrerfenster sehen zu können. Und dann, noch leiser: Und was hat sie da eigentlich an?«

Auf seinem Blog bewertet Hugh beliebte Filme, Serien und Bücher danach, wie sie ausgehen. Schlechte Enden hasst er auf der Leinwand nämlich genauso wie im echten Leben. Auch Veränderungen meidet er.
Als Hugh Olivia trifft – Mitschülerin, Außenseiterin und allem Anschein nach unsterblich –, werden die Dinge kompliziert. Denn um mehr über sie zu erfahren, muss er Olivia einen Gefallen tun. Er soll helfen, eine Kiste mit ihren wertvollsten Besitztümern zurückzuholen. Und so fahren Hugh und Olivia in einem gestohlenen Eis-Van nach New York. Auf ihrem turbulenten Roadtrip kommen die beiden sich näher, und Hugh muss erkennen, dass Chaos und Unvorhergesehenes das Leben auch bereichern können. Ein beeindruckendes Buch voller Humor und ungewöhnlicher Ideen.

 

This Is Not The End – Hörbeispiel

von Molly Moris | gelesen von Martin Bringmann

      Hörbeispiel

Martin Bringmann liest
Molly Morris – This Is Not The End
Ungekürzte Lesung Hanser Verlag

Aus dem Englischen von Jessika Komina und Sandra Knuffinke
2 mp3-CDs / Kartonverpackung
Spielzeit ca. 540 Minuten
ISBN 978-3-949840-34-0
Ab 14 Jahren
22.00€

Ab sofort erhältlich!

Karen Köhler – Himmelwärts

Karen Köhler liest

Karen Köhler – Himmelwärts

»Ich fange hier an, weil heute der Tag ist, falsch, heute kommt die Nacht, auf die ich mich seit Wochen freue: YumYum und ich werden heute im Garten schlafen. Im Zelt! Alleine!! Tadaaaa!!!«

Eine einzigartige literarische Stimme, umwerfend komische Dialoge und zwei mitreißende Mädchen voller kluger Ideen – das erste Kinderbuch von Karen Köhler.

In einer sternenklaren Sommernacht funken Toni und ihre beste Freundin YumYum mit ihrem selbst gebastelten kosmischen Radio in den Himmel, um Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter aufzunehmen. Toni hat große Vermissung, und Weltall-Expertin YumYum hat Experimentierlust. Bestens ausgerüstet – vor allem mit Snacks – erleben die beiden eine Nacht voller Überraschungen. Denn statt der Mutter antwortet ihnen Astronautin Zanna von einer Raumstation. Mit ihr philosophieren sie über das Dasein und die Sehnsucht, aber vor allem über das großartige Leben auf dem Planeten Erde, das uns so viel Trost und Freude schenkt.

Luchs des Monats Februar 2024

Der Luchs-Preis im Februar geht an die Autorin Karen Köhler und die Illustratorin Bea Davies für ihren Kinderroman „Himmelwärts“, dieser erscheint am 19. Februar bei Hanser (das Hörbuch am 19. Februar bei derDiwan Hörbuchverlag) und wird empfohlen für Kinder ab zehn Jahren. Eine tiefgründige Geschichte, in der zwei Mädchen eine Nacht voller Überraschungen erleben.
Der ursprünglich als Theaterstück verfasste Roman erzählt von der zehnjährigen Toni, die sich nach dem Tod ihrer Mutter fragt, wohin diese nun gegangen ist. Floskeln und Trostversuche von Erwachsenen helfen ihr nicht. Im Gegenteil, das macht sie eher wütend. Deshalb beschließt sie eines Nachts, mit ihrer Freundin YumYum im Garten zu zelten und ein kosmisches Radio zu bauen. Die beiden funken in den Himmel – und erhalten tatsächlich eine Antwort.

Urteil der Jury

Die Hamburger Autorin schreibt „federleichte Dialoge und schafft ein Sprachkunstwerk, das glaubwürdig die Trauer einer Zehnjährigen einfängt“, schreibt Judith Scholter in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Unterbrochen wird die Zeltnacht durch Blicke in Tonis Notizbuch, in dem sie Erinnerungen an ihre Mutter notiert hat. Die zwischen rot und blauviolett changierenden, teils doppelseitigen Illustrationen von Bea Davies lenken den Blick vom Text in den Nachthimmel und tragen die Geschichte über die Grenzen der Buchstaben und der menschlichen Sprache hinaus“, bewertet die Redakteurin.

Himmelwärts – Hörbeispiel

von Karen Köhler | gelesen von Karen Köhler

      Hörbeispiel

Karen Köhler liest
Karen Köhler – Himmelwärts
Ungekürzte Lesung Hanser Verlag

1 mp3-CD / Kartonverpackung
Spielzeit ca. 206 Minuten
ISBN 978-3-949840-33-3
Ab 10 Jahren
20.00€

Ab sofort erhältlich!

Longlist Deutscher Hörbuchpreis 2025: Bestes Kinderhörbuch

Auf der Longlist des Deutschen Hörbuchpreis 2025 in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch

1. Platz hr2-Hörbuchbestenliste 04/2024

„Tonis Sprache voller wunderbarer Wortneuschöpfungen transportiert großen Witz und tiefe Traurigkeit. Die aufregende und großartige Produktion wird mit viel Schwung und äußerst authentisch gelesen von der Autorin.“

Nominierung "Preis der deutschen Schallplattenkritik"

Nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2. Quartal 2024

HIMMELWÄRTS Buchpremiere

Wer sich mit Karen Köhler und Toni-Peperoni auf die Reise in den Weltraum begeben mag, wer lernen möchte, der großen Vermissung mit Sternschnuppen, Liebe und Freundschaft zu begegnen, wer den Wobbeltanz machen und das Snackbüffet zu plündern wagt: Kommt am 18.2. ins Centralkomitee!

HIMMELWÄRTS Buchpremiere
Sonntag den 18.2. um 11 Uhr
im Centralkomitee, Hamburg

Musikalische Begleitung von Tom Schneider und moderiert von Luka Haller.

Karten gibt es bei Cohen & Dobernigg, oder hier:

https://tickets.centralkomitee.de/product/65074/karen-koehler-centralkomitee-hamburg-am-18-02-2024

Robert M. Sonntag – Die Scanner

Omid-Paul Eftekhari liest

Robert M. Sonntag – Die Scanner

 

»Vor drei, vier Monaten hatte ich so einen Film erhalten. Ich nahm spätnachts eine Nachricht von unbekannter Mobril-Nutzer entgegen. Aus purer Neugierde. Ein Fehler, der mich den restlichen Schlaf kostete.«

Die Welt im Jahr 2035 ist eine Welt ohne Papier. Alles ist digital und für alle zugänglich – dank der Datenbrille Mobril: jederzeit und kostenlos. Rob arbeitet als Scanner für einen Megakonzern: Er digitalisiert die letzten gedruckten Dokumente und stößt dabei eines Tages auf eine verbotene Organisation aus arbeitslosen Autoren, Buchhändlern und Journalisten. Kurz darauf sieht Rob sein eigenes Bild als Top-Terrorist auf allen TV-Kanälen. Im Kampf um Monopolisierung und Macht ist er mit einem Mal der Staatsfeind Nummer eins …

Sachbuchautor Martin Schäuble greift als Robert M. Sonntag ein brisantes Thema auf und denkt es konsequent weiter. Das Ergebnis ist brillanter Roman über Freundschaft in Zeiten globaler Digitalbekanntschaften und ein hellsichtiger Kommentar unserer Tage.

»Schäuble alias Robert M. Sonntag, beweist, dass er nicht nur gut recherchierte Sachbücher schreiben kann, sondern auch einen packend aufgebauten Zukunftsthriller mit einer hochaktuellen Thematik« Süddeutsche Zeitung

Die Scanner – Hörbeispiel

von Robert M. Sonntag | gelesen von Omid-Paul Eftekhari

      Hörbeispiel

Omid-Paul Eftekhari liest
Robert M. Sonntag – Die Scanner

Ungekürzte Lesung der Buchvorlage S. Fischer Verlag/ KJB

1 MP3-CD
Spielzeit ca. 284 Minuten
ISBN 978-3-949840-26-5
Empf. VK 22,00€
Ab 12 Jahren

Preis der deutschen Schallplattenkritik 1. Quartal 2024

Edgar Rai – Kiosk, Chaos, Canal Grande

Max Ruhbaum liest

Edgar Rai – Kiosk, Chaos, Canal Grande

„Ombretta sammelt die Bälle ein und kommt herüber und setzt sich neben mich auf den Rand. Irgendetwas ist anders, jetzt, wo wir zusammen gelacht haben. Leider mache ich als Nächstes etwas total Blödes. „

Noah verbringt die Ferien bei seiner verrückten Oma Violetta in Venedig. Jeden Morgen um sieben klingelt dort der Wecker, denn Oma Violetta war zwar mal eine berühmte Opernsängerin, aber das ist lange her und jetzt hat sie einen kleinen Kiosk. Ein Ort, an dem alle aus der Nachbarschaft zusammenkommen, miteinander quatschen, tratschen und lachen. Nicht im Traum hätte Noah gedacht, dass er diesen Platz so sehr ins Herz schließen würde.

Aber vor allem hat er nicht geahnt, welche Abenteuer ihn in Venedig noch erwarten. Und das hat nicht nur mit Ombretta, dem geheimnisvollen Mädchen aus dem Hotel nebenan, zu tun …

Wie ein Teller Spaghetti: Dieses Buch macht einfach glücklich!

„Max Ruhbaum liest lebendig, quirlig und temporeich diesen heiteren Kinderroman über Toleranz und Empathie. Gekonnt setzt er seine vielstimmige Sprechkunst in Szene und löst so bei den jungen Hörerinnen und Hörern zahlreiche Emotionen aus. Eine Sommergeschichte voller faszinierender Begegnungen und Erlebnisse, in denen die Hauptfigur Noah über sich hinauswächst und zu Mut und Selbstvertrauen gelangt. Das transportiert Max Ruhbaum mit wunderbarer Sprecherdarbietung.“, Nominierungsjury Deutscher Hörbuchpreis

Kiosk, Chaos, Canal Grande – Hörbeispiel

von Edgar Rai | gelesen von Max Ruhbaum

      Hörbeispiel

Max Ruhbaum liest
Edgar Rai – Kiosk, Chaos, Canal Grande 

1 mp3-CD
ca. 174 Minuten
ISBN 978-3-949840-12-8
18,00€

ab 9 Jahre

hr2-Hörbuchbestenliste
Juli und August 2023

Longlist Preis der deutschen Schallplattenkritik
März 2023

Longlist Deutscher Hörbuchpreis 2024
Bestes Kinderhörbuch

Shortlist Deutscher Hörbuchpreis 2024
Bestes Kinderhörbuch

Sarah Jäger – Nach vorn, nach Süden

Rebecca Madita Hundt liest
Sarah Jäger – Nach vorn, nach Süden

»Wenn man sich jemandem nah fühlt, dann darf man alles denken, alles sagen, alles fragen. Oder auch nicht. Ich habe das immer noch nicht begriffen. Ob ich ständig das Falsche denke oder einfach nur das Falsche ausspreche. Was genau es ist, das bei mir nicht stimmt.«

Der Hinterhof des Pennymarktes ist mehr als ein Hinterhof für Lena, auch genannt «Entenarsch». Denn hier bekommt man seinen Namen, ob man will oder nicht. Entenarsch hat ihren von Jo, der vor einigen Wochen einfach verschwunden ist. Jo, der mit Marie zusammen war. Und an deren Trennung Entenarsch nicht ganz unschuldig ist. Entenarsch, Marie und Can beschließen, Jo zu suchen – aus den unterschiedlichsten Motiven. Ihre Fahrt durch brüllend heiße Sommertage führt sie immer weiter in den Süden, bis zu einem riesigen Musikfestival. Und während Jo wie vom Erdboden verschluckt scheint, versammeln sich um die drei Suchenden immer mehr gute Bekannte vom Hinterhof. Am Ende wird Entenarsch am Meer auf Jo treffen. Und wird nie wieder Entenarsch genannt werden.

Nach vorn, nach Süden – Hörbeispiel

von Sarah Jäger | gelesen von Rebecca Madita Hundt

      Hörbeispiel

Rebecca Madita Hundt liest
Sarah Jäger – Nach vorn, nach Süden

Ungekürzte Lesung der Buchausgabe Rowohlt Verlag, Hamburg
Musik: Benny Eisel und Rebecca Madita Hundt (Text Sarah Jäger)

1 mp3-CD / Kartonverpackung
332 Minuten
978-3-949840-13-5
empf. VK 22,00€

Ab 14 Jahren

Longlist Preis der deutschen Schallplattenkritik 3/2023