von Stephan Scharnagel | Apr. 18, 2015 | Autoren
Helga M. Novak wurde 1935 in Berlin-Köpenick geboren. Für ihr Werk, das bei Schöffling & Co. erscheint,
erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.
Sie starb im Dezember 2013.
» Helga M. Novak –
SOLANGE NOCH LIEBESBRIEFE EINTREFFEN
von Stephan Scharnagel | Apr. 18, 2015 | Autoren
Ketil Bjørnstad wurde am 25. April 1952 in Oslo geboren und lebt dort als Schriftsteller, Pianist und Komponist. Er studierte in Oslo, London und Paris klassisches Klavier. Sein musikalisches Debüt gab er im Alter von 16 Jahren im Philharmonischen Orchester Oslo mit Bartóks 3. Klavierkonzert. 1972 erschien sein erster Gedichtband Alene ut. Er hat eine Serie von LPs und CDs mit eigener vom Jazz und Rock beeinflusster Musik produziert und zahlreiche Romane veröffentlicht. Für den Roman Nade (Gnade) erhielt er 1998 den Riksmalspreis. In Deutschland wurde er u. a. durch seine Romanbiographien über Edvard Grieg (Suhrkamp 1998) und Edvard Munch (Insel 1995) bekannt.
» Ketil Bjørnstad – VINDINGS SPIEL
von Stephan Scharnagel | Apr. 18, 2015 | Autoren
Mehr als 300.000 begeisterte Zuhörer bei Seminaren und Vorträgen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn wenden Kinauers Strategien mit großem Erfolg an. Jedes seiner Bücher hat sich zu einem Verkaufserfolg entwickelt. Millionen kennen ihn aus dem Fernsehen oder dem Radio.
Seine Vorträge und Seminare finden ein begeistertes Publikum, auch in internationalen Konzernen und Organisationen. Schon lange vertrauen sie auf seine motivierende Kraft und verbessern sich und Ihre Mitarbeiter laufend durch seine Seminare und Workshops.
»Peter F. Kinauer,
gelesen von Lutz Magnus Schäfer
SO MACHT ARBEIT SPASS!
von Stephan Scharnagel | Apr. 18, 2015 | Autoren
Josef Winkler steht mit seinem Roman Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2018.
In der Jurybegründung heißt es: »Es ist nicht der erste Dorfroman, den Josef Winkler dem verzweifelten Andenken seines Vaters und seiner Kärntner Heimat gewidmet hat. Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe ist aber genau der Roman, der bisher gefehlt hat und ins zuvor immer nur vermutete Herz der Finsternis vorstößt – nämlich an den realen historischen Ort gelangt, der als Quelle des autoritären Verhängnisses gesehen werden kann. In dem Dorf Kamering liegt tatsächlich, von dem Vater verschwiegen, ein Massenmörder der SS begraben. Was als dichterischer Einfall eine verschmockte Allegorie wäre, ist als reales Faktum ein Schock, der alles für möglich Gehaltene überbietet und Winklers ohnehin enorme literarische Energie aufs Neue entfesselt. Die Sätze, die sich in kreisenden, bohrenden, in schauerliche Tiefe grabenden Bewegungen entfalten, gehören zum Wuchtigsten, was deutsche Prosa heute überhaupt bieten kann.«
Die Shortlist des Österreichischen Buchpreises umfasst fünf Romane, die von einer sechsköpfigen Jury ausgewählt wurden. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird am 5. November 2018 im Rahmen der BUCH WIEN 18 vergeben.
Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. Nachdem er zunächst im Büro einer Oberkärntner Molkerei beschäftigt war, besuchte er die Abendhandelsakademie in Klagenfurt und arbeitete tagsüber im Betrieb eines Verlags, der Karl-May-Bücher produzierte.
In seiner Freizeit besuchte er germanistische und philosophische Vorlesungen. Seit 1982 ist Josef Winkler freier Schriftsteller. Er lebt derzeit in Klagenfurt.
Zu unserer Freude wurde Josef Winkler 2008 mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt, der wichtigsten deutschen Literaturauszeichnung, weil er, so die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, „auf die Katastrophen seiner katholischen Dorfkindheit mit Büchern reagiert, deren obsessive Dringlichkeit einzigartig ist.“
»Josef Winkler – ROPPONGI
»Josef Winkler – DER STADTSCHREIBER VON KALKUTTA
»Josef Winkler – LASS DICH HEIMGEIGEN, VATER, oder DEN TOD INS HERZ MIR SCHREIBE.
»Josef Winkler – MUTTER UND DER BLEISTIFT
von Stephan Scharnagel | Apr. 18, 2015 | Autoren
Xiaolu Guo gehört zu den interessantesten Autorinnen der jüngeren Generation in China. 1973 in einer kleinen Stadt am Chinesischen Meer geboren, ging sie mit 18 Jahren nach Beijing, wo sie an der Filmhochschule studierte. Im Jahr 2002 zog sie nach London. Ihr noch in China geschriebener Roman „Stadt der Steine“ wurde hier 2004 von Presse und Lesern begeistert aufgenommen. Danach begann Guo, auf Englisch zu schreiben. All ihre nachfolgenden Romane waren für renommierte Preise nominiert. Mit ihrer Autobiographie „Es war einmal in Fernen Osten“ gewann sie den National Book Critics Circle Award 2017.
Die Autorin lebt mit ihrer Familie in London und Berlin.
»Xiaolu Guo – KLEINES WÖRTERBUCH FÜR LIEBENDE
von Stephan Scharnagel | Apr. 18, 2015 | Autoren
Martin Gülich wurde 1963 in Freiburg geboren und lebt mit seiner Familie als freier Autor in Stuttgart. Seit seinem Roman-Debüt „Vorsaison“ (1999) sind neben einem Band mit Kurzprosa, fünf weitere Romane, mehrere Jugendromane und zwei Bilderbücher erschienen. Seine Romane wurden in zehn Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Zahlreiche Arbeiten für die Bühne und den Hörfunk.
» Martin Gülich – DIE UMARMUNG