Marit Beyer und Olivia Trummer
Paris – Werke von Rainer Maria Rilke und Erik Satie
»Heute war ein schöner, herbstlicher Morgen. Ich ging durch die Tuilerien. Alles, was gegen Osten lag, vor der Sonne, blendete. Das Angeschienene war vom Nebel verhangen wie von einem lichtgrauen Vorhang. Grau im Grauen sonnten sich die Statuen in den noch nicht enthüllten Gärten. Einzelne Blumen in den langen Beeten standen auf und sagten: Rot, mit einer erschrockenen Stimme.«
Das Hörbuch ist ein literarisches und musikalisches Portrait von Paris mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Rainer Maria Rilke reist zwischen 1902 und 1925 immer wieder nach Paris und schreibt über die Eindrücke der Stadt. Marit Beyer liest »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« und »Neue Gedichte« von Rainer Maria Rilke. Olivia Trummer spielt »Gnossiennes« und »Gymnopédies« von Erik Satie.
Presse zum Hörbuch:
»In dieser gut einstündigen Hommage an Rilkes Parisaufenthalte zwischen 1902 und 1925 verbindet sich Rilkes Sprache auf ungeahnte Weise mit Kompositionen Erik Saties. Marit Beyers zarter verhaltener Ton bezaubert bei der Lesung der »Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« ebenso wie bei den Dinggedichten (z.B. »Der Panther« oder »Das Karussell«). Die von Olivia Trummer virtuos dargebotenen Klavierstücke Erik Saties geben das passende Ambiente und umrahmen die Texte, so, als wäre das schon immer so gedacht.« – hr2kultur
»Eine reizvolle Mischung, souverän interpretiert von beiden Künstlerinnen, die zum Nachdenken einlädt – und zum Spazierengehen und genauen Beobachten.« – SWR2
»Saties minimalistische Pianopartituren, die Gnossiennes und Gymnopédies, – sie passen ganz wunderbar zu den ausdrucksstarken lyrischen Worten von Rilke.« – Deutschlandfunk Kultur
»Aus der Paarung von Rilkes Dichtung und Saties Klavierstücken entsteht ein imaginiertes Paris – traumhaft schön.« – Stuttgarter Zeitung
hr2-hörbuchbestenliste Februar 2022
Aufführungen:
- 23.09.2021 Tübinger Bücherfest
- 19.11.2021 Tschaikowsky-Haus Hamburg
- 28.01.2022 Institut Français Bonn
- 13.04.2022 Kulturpalast Dresden
- 14.04.2022 Stadtbibliothek Leipzig
- 22.09.2022 Goethe-Institut Freiburg
- 25.03.2023 Schloß Borbeck Essen
- 29.03.2023 Stadtbücherei Heidelberg
- 01.04.2023 Hospitalhof Stuttgart
- 06.05.2023 Rathaus Baden-Baden
- 11.05.2023 Barocksaal Rostock
- 15.10.2023 Literaturtage Schwäbisch-Gmünd
- 20.01.2024 Maison Heinrich Heine, Paris