Seite wählen
Constanze Weinig liest Xiaolu Guo – KLEINES WÖRTERBUCH FÜR LIEBENDE

Constanze Weinig liest Xiaolu Guo – KLEINES WÖRTERBUCH FÜR LIEBENDE

Constanze Weinig liest Xiaolu Guo

KLEINES WÖRTERBUCH FÜR LIEBENDE

„Während ich rede über ‚Privatsphäre‘, du hörst nur zu und sagst keine Wort. Ich weiss, Du hast andere Meinung. Du willst nicht leben in meine Leben, weil du bist ‚Privatperson‘. Eine Privatperson will nicht leben zusammen mit andere.“
Lost in Translation zwischen Peking und London:
Die junge Chinesin Zhuang reist zum ersten Mal in den Westen und taucht in eine fremde Welt ein. Sprache und Umgangsformen, Essen und Trinken, Liebe und Sex – alles ist befremdlich, überraschend und manchmal unbegreiflich. Ebenso amüsante wie erhellende Missverständnisse verbinden sich zu einem rasanten Verwirrspiel zwischen Ost und West und Mann und Frau. Ein außergewöhnliches Lesevergnügen! (mehr …)

Josef Winkler liest Josef Winkler – ROPPONGI Requiem für einen Vater

Josef Winkler liest Josef Winkler – ROPPONGI Requiem für einen Vater

Josef Winkler liest Josef Winkler:

ROPPONGI – Requiem für einen Vater

9783941009073_kl„Auch Raudis zweitbeste Freundin, die Leichenbestatterin Stimniker mit den überlangen roten über die Kuppen hinausgewachsenen Fingernägeln, soll einmal bei Kuchen und Kaffee in der Feistritzer Dorfkonditorei, als der Holzkuckuck lauthals seinen Kopf als anrüchiges Dorfvögelchen aus der Kuckucksuhr reckte und alle Torten­esser ihre Köpfe zum Kuckucksuhr­winkel verdrehten, gedroht haben: „Wenn er noch einmal über uns etwas schreibt, dann zeig ich ihn an!“

Während einer Lesereise durch Japan wird Josef Winkler in „Roppongi“ vom Tod seines Vaters unterrichtet. Was er sich nie vorstellen konnte, bewahrheitet sich: „Ich sage dir eines, mein Sohn, wenn es soweit ist, ich möchte nicht, dass du zu meinem Begräbnis kommst.“ (mehr …)

Jörg Pleva liest Jack Torrance  WAS DU HEUTE KANNST BESORGEN, …  Das HörbuchBuch

Jörg Pleva liest Jack Torrance
WAS DU HEUTE KANNST BESORGEN, …
Das HörbuchBuch

Jörg Pleva liest Jack Torrance
WAS DU HEUTE KANNST BESORGEN, …
Das HörbuchBuch

9783941009059…das verschiebe nicht auf morgen.
Jörg Pleva, die deutsche Synchron stimme von Jack Nicholson, spricht das wohl bekannteste Buch von Jack Torrance, „Was Du heute kannst besorgen“.
Jack Torrance schrieb das Buch Ende 1979 in den Rocky Mountains, wo er, zusammen mit seiner Familie, den Winter im verwaisten „Overlook-Hotel“ als Hausmeister verbrachte. Dort verstarb er unter tragischen Umständen. (mehr …)

Kai Wiesinger liest Reinhard Kaiser – KÖNIGSKINDER

Kai Wiesinger liest Reinhard Kaiser – KÖNIGSKINDER

Kai Wiesinger liest Reinhard Kaiser –

KÖNIGSKINDER

9783941009035_kl„Ich war nicht auf der Suche nach Geschichten, als ich die ersten Briefe von Rudolf Kaufmann an Ingeborg Magnusson fand, im Mai 1991, bei einer Briefmarkenauktion in Frankfurt. [Ich stiess] auf einen Stapel von ungefähr dreißig Umschlägen, alle vom gleichen Absender in Königsberg und einigen anderen deutschen Städten zwischen 1935 und 1939 aufgegeben, alle an die gleiche Empfängerin unter der stets gleichen Stockholmer Adresse gerichtet. In den Kuverts steckten noch die Briefe…“ Reinhard Kaiser entdeckt eine wahre Liebesgeschichte: der deutsche Jude Rudolf Kaufmann und die junge Schwedin Ingeborg Magnusson treffen sich das erste Mal 1935, verbringen einige wenige Tage miteinander und leben fortan ihre Liebe über Briefe – eine fünf Jahre andauernde Korrespondenz. Sie wissen nicht, daß sie sich niemals wiedersehen werden. (mehr …)

Oliver Korittke liest Jochen Schmidt  MEINE WICHTIGSTEN KÖRPERFUNKTIONEN

Oliver Korittke liest Jochen Schmidt
MEINE WICHTIGSTEN KÖRPERFUNKTIONEN

Oliver Korittke liest Jochen Schmidt –

MEINE WICHTIGSTEN KÖRPERFUNKTIONEN

9783941009028„Meine Mutter ist bei meiner Geburt ohnmächtig geworden, entsprechend ausgeprägt war schon immer mein schlechtes Gewissen.”
Wer so auf die Welt kommt, hat schlechte Karten. Einsam wie ein Samurai-Krieger und tapfer wie Don Quijote erkundet Jochen Schmidt in 32 neuen Texten Möglichkeiten, trotz Neurosen und ignoranter Mitmenschen doch noch glücklich zu werden. (mehr …)

Luise Wunderlich liest Jamie Attenberg – DIE MIDDLESTEINS

Luise Wunderlich liest Jami Attenberg –
DIE MIDDLESTEINS

middlesteins_kl … um ihre Hand auf eine ungeöffnete Packung fettfreier Kekse zu legen (Hauptbestandteil: Zucker). „Wir dürfen mehrere Gefühle auf einmal haben“, sagte Kenneth. „Wir sind Menschen, keine Ameisen.“ Manchmal sehnte er sich schmerzlich nach Marie, doch davon hätte er Edie niemals erzählt. Er war froh, dass sie Marie überhaupt nicht ähnelte, weder körperlich noch als Persönlichkeit, sonst hätte er die beiden Frauen irgendwann noch verglichen. Gemeinsam hatten sie lediglich ihren Geschäftssinn. Er selbst verstand nur etwas von Kreuzkümmel und Zimt. „Ich habe tausend Gefühle auf einmal“, sagte sie. „Das sind ziemlich viele“, sagte er. „Dann bist du wohl eine starke Frau.“ „Oder verrückt“, sagte sie. „Feiner Unterschied.“ „Hauchdünn.“

Über dreißig Jahre lang haben Edie und Richard Middlestein ein ganz normales Familienleben in einem Vorort von Chicago geführt. Auf einmal drohen die Dinge auseinanderzubrechen, nicht ganz unschuldig daran ist Edies enormer Umfang. Essen ist für sie eine Sucht – und wenn sich das nicht ändert, hat sie nicht mehr lange zu leben. Als Richard ihren Eigensinn nicht mehr aushält und Edie verlässt, machen ihre Tochter Robin, ihr Sohn Benny und dessen Frau Rachelle es sich zur Aufgabe, Edie zu retten. Doch statt bei dieser heiklen Aufgabe an einem Strang zu ziehen, stehen sich alle gegenseitig im Weg. Und so steuert diese aberwitzige Familiengeschichte unerbittlich auf die spektakuläre Bar-Mizwa-Party der Zwillingsenkel zu, die ein Fiasko zu werden droht. Jami Attenbergs in zahlreiche Sprachen übersetzter New York Times-Bestseller führt den Leser einfühlsam, zärtlich und voller Humor durch das Minenfeld Familie.

Vorstellung
In der NDR Sendung „NDR Kultur“ vom 9.7.2015 wurde die Hörbuchfassung von Jami Attenbergs
„Die Middlesteins“
in einem knapp fünfminütigen Beitrag vorgestellt.

Eine Auswahl von Rezensionen zum Buch: „Herzerwärmend ohne jeden Anflug von Kitsch – ein schöner jüdischer Roman.“
Harald Loch, Jüdische Allgemeine

„Endlich wieder ein richtiger Roman, der einen einsaugt, den man weiterlesen will, dessen Figuren lebendig sind.“
Anne-Dore Krohn, rbb kulturradio

„Jedes Familienmitglied ist tief gespalten, ringt um Liebe, kämpft mit Enttäuschungen, hat Probleme, seine Gefühle zu zeigen. Das wirkt alles ebenso realistisch wie sympathisch und berührend […], das ist ernst und zugleich hochkomisch.“
Sylvia Schwab, HR2 Kultur

„Was DIE MIDDLESTEINS allerdings auszeichnet, ist, wie kunstvoll Attenberg die Dynamik der familiären Entfremdung in ihrer Erzählstruktur widerspiegelt. Denn bei derlei Zwistigkeiten verhält es sich ja so: Irgendwie hat jeder recht, irgendwie hat jeder unrecht. Um das zu verdeutlichen, springt Middlestein virtuos zwischen den Erzählperspektiven hin und her.“
Luise Checcin, die tageszeitung

„Jami Attenberg schreibt in ihrem in den USA hochgelobten Familienroman über die Enttäuschungen des Lebens, die leise und stetig in unserer Leibesmitte nagen. Und manchmal zur tödlichen Bedrohung werden. Das tut sie allerdings mit so viel scharfer Beobachtungsgabe und Humor, dass einem DIE MIDDLESTEINS trotz oder gerade wegen ihrer Macken ans Herz wachsen.“
Meike Schnitzler, Brigitte

„Eine irrwitzige Komödie über eine jüdische Familie aus lauter Neurotikern. Und noch so viel mehr. Denn dieser Roman ist bei allem trockenen Witz und bei aller Situationskomik von seinem Wesen her empathisch, warm, witzig und klug.“
Maren Keller, KulturSPIEGEL

Die Middlesteins – Hörbeispiel

von Jami Attenberg | gelesen von Luise Wunderlich

      Hörbeispiel

Luise Wunderlich liest
Jami Attenberg – DIE MIDDLESTEINS
Ungekürzte Lesung der Originalausgabe des Schöffling & Co. Verlags
Übersetzung von: Barbara Christ
Titelbild: Pierre Mornet
Sprecherin: Luise Wunderlich
Spielzeit ca. 460 min

EAN: 4066004397214 (Download)
EUR 22,00 (D) / EUR 22,20 (A) / CHF 41,90 (CH)
Nur noch digital erhältlich!

〉〉 Luise Wunderlich