Seite wählen

Ko Machida

Ko Machida

Ko Machida geboren am 15. Januar 1962 in Sakai (Präfektur Osaka); Musiker (Punk-Rock), Schauspieler, Schriftsteller. Prosadebüt 1996 mit Kussun daikoku (»Vom Versuch, einen Glücksgott loszuwerden«); seither zahlreiche Romane, Essay- und Lyrikbände; ausgezeichnet mit allen wichtigen Literaturpreisen Japans, u. a. dem Noma Newcomer Preis (1997), dem Akutagawa-Preis (2000), dem Hagiwara Sakutaro-Preis (2012), dem Kawabata Yasunari-Preis (2002), dem Tanizaki Junichiro-Preis (2005), dem Noma-Literaturpreis (2008).

» Ko Machida – Vom Versuch, einen Glücksgott loszuwerden / Flußbettlibrett

Junichiro Tanizaki

Junichiro Tanizaki

Junichiro Tanizaki (1886–1965) war Mitglied der Japanischen Akademie der Künste, Träger des Kaiserlichen Preises für Dichtung und lange Jahre Nobelpreiskandidat. 1956, im Jahr seines Erscheinens, löste Kagi (»Der Schlüssel«) in Japan eine Pornographiedebatte aus. Tanizaki war damals siebzig. Zu dem vielfach geforderten Verbot des Romans kam es aber nicht. In den Folgejahren wurde das Werk in alle Kultursprachen der Welt übersetzt, auch mehrfach verfilmt.

» Junichiro Tanizaki – DER SCHLÜSSEL

Julie Otsuka

Julie Otsuka

Julie Otsuka, geboren 1962 in Palo Alto (Kalifornien), lebt in New York City. Sie studierte Kunst an der Yale und Creative Writing an der Columbia University. 2002 erschien ihr Debütroman When the Emperor Was Divine, der u.a. mit dem ALA Alex Award und dem Asian American Literary Award ausgezeichnet und bisher in elf Sprachen übersetzt wurde. 2004 war sie Guggenheim-Stipendiatin. Ihr zweiter Roman, The Buddha in the Attic (deutsch Wovon wir träumten, mare­verlag, 2012), wurde mit dem PEN/Faulkner Award ausgezeichnet.

www.julieotsuka.com

» Julie Otsuka – ALS DER KAISER EIN GOTT WAR

Thorsten Nesch

Thorsten Nesch

Thorsten Nesch lebt in Kanada und Deutschland. Für seine Romane erhielt er nationale und internationale Förderungen, Stipendien und Preise. Er ist ein moderner Geschichtenerzähler, der auf der Bühne ebenso zu Hause ist wie im Hörfunk und im Film. «Ein erzählerischer Glücksfall in der aktuellen deutschsprachigen Literatur.» Auszug aus der Laudatio der Jury zum Hans-im-Glück-Preis für «Joyride Ost» Bonusmaterial zu Thorsten Neschs Romanen und Einsicht in seine Arbeitsweise auf der Homepage des Autors unter: www.thorsten-nesch.com

» Thorsten Nesch – DER DROHNENPILOT

Stefanie Höfler

Stefanie Höfler

Stefanie Höfler, geboren 1978, studierte Germanistik, Anglistik und Skandinavistik in Freiburg und Dundee/Schottland. Sie ist Lehrerin und Theaterpädagogin und lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Von ihr erschienen bei Beltz & Gelberg die Romane »Mein Sommer mit Mucks«, »Tanz der Tiefseequalle« und zuletzt »Der große schwarze Vogel«, die alle drei für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden.

» Stefanie Höfler – TANZ DER TIEFSEEQUALLE

Gabriele Clima

Gabriele Clima

Gabriele Clima, geboren 1967 in Mailand, hat über 50 Bilderbücher, Beschäftigungsbücher, Kinder- und Jugendbücher geschrieben und entwickelt. Der Sonne nach (Hanser 2019) wurde 2017 mit dem Andersen Prize für das beste Jugendbuch ausgezeichnet und kam in die Auswahlliste des IBBY – als bestes Buch über einen behinderten Jungen.

» Gabriele Clima – DER GERUCH VON WUT

» Gabriele Clima – DER SONNE NACH