von Stephan Scharnagel | Nov. 20, 2022 | Autoren
Kerstin Preiwuß wurde 1980 in Lübz geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Leipzig. Seit dem Wintersemester 2021 hat sie den Lehrstuhl für „Literarische Ästhetik“ am Deutschen Literaturinstitut Leipzig inne. Die Lyrikerin, Romanautorin und Essayistin promovierte über deutsch-polnische Ortsnamen und debütierte 2006 mit dem Gedichtband „Nachricht von neuen Sternen“, dem der Gedichtband „Rede“ (2012) folgte. 2014 erschien ihr vielbeachtetes Romandebüt „Restwärme“, 2016 der Lyrikband „Gespür „für Licht“ und 2017 ihr zweiter Roman „Nach Onkalo“, der für den Deutschen Buchpreis“ nominiert war. 2020 erschien der Gedichtband „Taupunkt“. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet etwa mit dem „Hermann-Lenz-Stipendium“, dem „Lyrikpreis Meran“, dem „Eichendorff-Literaturpreis“ und zuletzt 2020 mit dem „Anke-Bennholdt-Thomsen-Lyrikpreis der Deutschen Schillerstiftung“. Kerstin Preiwuß ist seit 2021 Mitglied der „Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung“.
» Kerstin Preiwuß – REDESCHILF
von Stephan Scharnagel | Nov. 20, 2022 | Autoren
Hiromi Goto, geboren 1966 in Japan (Präfektur Chiba); kam 1969 mit der Familie nach Kanada. Für „Chor der Pilze“ (OT: A Chorus of Mushrooms, The NeWest Press 1994 und 2014) erhielt sie 1995 den „Commonwealth Writersʼ Prize Best First Book (Canada and Caribbean Region)“, außerdem den „Canada-Japan Book Award“. Das Buch wurde ins Japanische, Koreanische, Italienische und Hebräische übersetzt. Goto schreibt auch Kinder- und Jugendbücher, zuletzt Darkest Light. Sie lebt in Vancouver.
» Hiromi Goto – CHOR DER PILZE
von Stephan Scharnagel | Nov. 20, 2022 | Autoren
Antonio Tabucchi (1943-2012), eine der bedeutendsten Stimmen der europäischen Literatur, war Autor von Romanen, Kurzgeschichten, Essays und Bühnenstücken und Herausgeber der italienischen Ausgabe der Werke Fernando Pessoas. Er lehrte Portugiesische Sprache und Literatur und schrieb für zahlreiche italienische und ausländische Zeitungen. Sein Werk wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt und mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet, darunter der „Premio Campiello“, der „Prix Médicis Etranger“, der „Prix Européen de Littérature“ und der „Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur“.
» Antonio Tabucchi – INDISCHES NACHTSTÜCK
von Stephan Scharnagel | Nov. 20, 2022 | Autoren
1973 im Hinterland von Split in Dalmatien geboren. 1983 siedelte sie nach Hessen über. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen, Essays, die sich stets im Resonanzraum von Ethik und Ästhetik bewegen und aus einem geistig ausgerichteten Sprachbewusstsein schöpfen. Seit ihrem Debüt „Tito ist tot“ (2002) sind zahlreiche Bücher erschienen, die sich mit Gedächtnis und Erinnerung, Philosophie und Mystik auseinandersetzen. Dafür wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem „European Prize for Literature 2013“, dem „Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015“, dem „Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2020“ und zuletzt mit dem „Manès Sperber-Preis für Literatur 2021“. Marica Bodrožić lebt mit ihrer Familie in Berlin. Sie ist Mitglied des Deutschen PEN-Zentrums.
» Marica Bodrožić – PANTHERZEIT
von Stephan Scharnagel | Nov. 20, 2022 | Autoren
Anna Albinus 1986 in Mainz geboren, studierte Katholische Theologie, Judaistik und Kunstgeschichte in Freiburg i. Br. und Jerusalem. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien. „Revolver Christi“ ist ihre erste Buchveröffentlichung. Für die Novelle wurde sie mit dem Debütpreis beim „Österreichischen Buchpreis 2021“ ausgezeichnet.
» Anna Albinus – CHALUPKI
» Anna Albinus – REVOLVER CHRISTI
von Stephan Scharnagel | Nov. 20, 2022 | Autoren
Dita Zipfel, 1981 geboren, schreibt Kinderbücher, Theaterstücke und Drehbücher und lebt in Berlin. 2019 erschien mit „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ ihr vielfach prämiertes Jugendbuchdebüt bei Hanser, das mit dem „Deutschen Jugendliteraturpreis“, dem Korbinian – Paul Maar-Preis“, dem „Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium“ des Deutschen Literaturfonds sowie dem „Hamburger Förderpreis für Literatur“ ausgezeichnet wurde. Die Stiftung Buchkunst wählte das von Rán Flygenring gestaltete Buch auch als eines der 25 „Schönsten Deutschen Bücher“ aus. 2022 folgte ihr Kinderbuch Brummps, illustriert von Bea Davies, das u.a. mit dem „RADAU-Stipendium“ des Literaturhauses Freiburg ausgezeichnet wurde.
» Dita Zipfel – WIE DER WAHNSINN MIR DIE WELT ERKLÄRTE