Seite wählen

Hanna Jansen – Herzsteine gelesen von Marit Beyer und Max Ruhbaum

Hanna Jansen – Herzsteine

gelesen von Marit Beyer und Max Ruhbaum

 

Der überstürzte Umzug von Hamburg nach Sylt verändert alles im Leben des 16-jährigen Sam. Als seine Mutter immer unnahbarer wird, merkt er, dass mit der Ehe seiner Eltern etwas nicht stimmt. Doch ein undurchdringliches Schweigen liegt über der Familie. Zum Glück begegnet Sam Enna, mit der er über alles reden kann und zu der er sich hingezogen fühlt. Doch um endlich Antworten auf all seine Fragen zu finden, muss er eine weite Reise antreten. Nach Ruanda, in das Land seiner Mutter.

Das Hörbuch wurde ausgezeichnet mit:

  • Longlist hr2-Hörbuchbestensliste im August 2021
  • Longlist PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK 4.Qu. 2021

Herzsteine – Hörbeispiel

von Hanna Jansen | gelesen von Marit Beyer und Max Ruhbaum

      Hörbeispiel

Hanna Jansen – Herzsteine
gelesen von Marit Beyer und Max Ruhbaum

ungekürzte Lesung der Buchvorlage erschienen im Peter Hammer Verlag (TB bei Beltz)
5 CDs, Spielzeit: 321 Minuten
19.80 €
ISBN 978-3-941009-76-9
Jugendliche ab 14 Jahren

Ab sofort erhältlich!

Lutz van Dijk – Bis bald, Opa! gelesen von Omid-Paul Eftekhari

Lutz van Dijk – Bis bald, Opa!
gelesen von Omid-Paul Eftekhari

Daniel freut sich auf Südafrika! Jedes Jahr verbringen er und seine Mutter die Ferien bei seinen Opas Anton und Ido in der Nähe von Kapstadt. Für Daniel ist es total normal, dass die beiden verheiratet sind. Und die Kinder, die die Opas bei sich aufgenommen haben, Sive und Panana, sind wie Geschwister für ihn.

Svenja kapiert das mit den Opas erst nicht. Überhaupt geht sie Daniel gehörig auf die Nerven. Er ist stocksauer, dass die nörgelige Tochter von Mamas Freund mitfliegt.
Und dann gibt es etwas, das ihm noch viel schwerer auf dem Herzen liegt: Opa Anton ist krank. So krank, dass er ihn vielleicht zum letzten Mal besucht.

Wie es dazu kommt, dass Daniel am Ende der Ferien – erfüllt von überraschenden, schönen und tröstlichen Erlebnissen – mit leichtem Sinn nach Hause fliegt, erzählt Lutz van Dijk in seiner warmherzigen Geschichte. Gleichzeitig entsteht ein Bild vom bunten Miteinander der Menschen am Rande eines südafrikanischen Townships. Eine Geschichte voller Überraschungen und dem Glück einer großen, bunten Familie.

Nominiert als Longlist Deutscher Hörbuchpreis 2021: Bester Interpret

Presse zum BUCH:
„Diese Geschichte ist sehr berührend und eignet sich sehr gut, um mit Kindern über ihre Ängste vor dem Tod, aber auch über Vorurteile und Rassismus zu reden. Absolut empfehlenswert!“ www.kidsbestbooks.com

Platz 3 der hr2-Hörbuchbestenliste im Februar 2021
In der Kategorie Kinder-/Jugendhörbuch

Bis bald, Opa! - Hörbeispiel

von Omid-Paul Eftekhari | Lutz van Dijk - Bis bald, Opa!

      Hörbeispiel
Omid-Paul Eftekhari liest
BIS BALD, OPA!

ungekürzte Lesung der Originalausgabe des Peter Hammer Verlags

mit Percussion von Marius Hamann
Spielzeit ca 185 Minuten, 3 CDs in Digifile / Kartonverpackung
ISBN 978-3-941009-70-7
Preis: 18,00 Euro

Kinder ab 8 Jahren

Susan Kreller – Elektrische Fische gelesen von Rebecca Madita Hundt

Susan Kreller – Elektrische Fische
gelesen von Rebecca Madita Hundt

»Dann verschwindet er endgültig und lässt mich zurück mit dem kleinen warmen Gefühl, das sich einstellt, wenn dich jemand zum ersten Mal mit deinem Namen angesprochen hat.«

Emma muss mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern von Dublin nach Mecklenburg-Vorpommern ziehen. Sie vermisst Irland, den Atlantik, die irischen Großeltern. Nicht mal die Ostsee kann sie trösten. Emma will nur eins: schleunigst nach Dublin zurückkehren. Levin aus ihrer neuen Klasse, der selbst große Sorgen hat, bietet ihr seine Hilfe an, scheint aber irgendwann gar nicht mehr zu wollen, dass sie wieder fortgeht. Und auch Emma beginnt allmählich an dem Fluchtplan zu zweifeln …

Das Hörbuch wurde ausgezeichnet mit:

Ein meisterlich erzählter Roman, für den die Autorin für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert und mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet worden ist.

Alle Auszeichnungen und Nominierungen des Buches:

Presse zum HÖRBUCH:

»Ein Hörbuch, das Maßstäbe setzt.« (ekz-Besprechungsdienst)

»In Rebecca Madita Hundt hat das Buch eine Sprecherin gefunden, die es versteht, es in all seinen Facetten zum Klingen zu bringen. … Hundt macht sich die Gefühle Emmas zu eigen, liest mal verzweifelt leise, mal nachdenklich ruhig, mal trotzig rau und mal wütend und energisch. Dann hebt sie die Stimme, schimpft: „Ich trete mein Alleinsein in die Wellen.“ Wenn Emmas Mutter zu Wort kommt, klingt die Schauspielerin erwachsen, wenn Emma auf Englisch flucht, macht sie das mit schönem irischem Akzent. Die CD-Hülle enthält ein Glossar, das irische Ausdrücke erklärt. Zudem erhöht ein musikalischer Einfall den Hörgenuss. Zwischen den einzelnen Kapiteln erklingt eine verwehte Klaviermelodie, ein Auszug eines melancholisch angehauchten Songs von :thebigempty. Den wird man danach genauso wenig los wie die mit sich ringende Emma, die hin- und hergerissen ist zwischen ihrem Wunsch abzuhauen und der Verantwortung für die Mutter und die Geschwister« ( F. Welle, Süddeutsche Zeitung)

 

Elektrische Fische – Hörbeispiel

von Susan Kreller | gelesen von Rebecca Madita Hundt

      ELEKTRISCHE FISCHE.mp3
Rebecca Madita Hundt liest
Susan Kreller – Elektrische Fische
Ungekürzte Lesung des Carlsen Verlag
mit Musik von :thebigempty
Spielzeit 248 Minuten, 4 CDs
in Digifile/Kartonverpackung
ISBN 978-3-941009-65-3
22,00€ (D)
Jugendliche ab 12 Jahren

Stefanie Höfler – Tanz der Tiefseequalle gelesen von Alexandra Ostapenko und Benedikt Paulun

Stefanie Höfler – Tanz der Tiefseequalle
gelesen von Alexandra Ostapenko und Benedikt Paulun

»Zuerst bleibt alles still, alles außer der Musik natürlich, aber dieser Augenblick fühlt sich schon so an wie jene Momente mit tiefschwarzem Himmel im Hochsommer, in denen jeder nach oben schaut und mit bis in den letzten Muskel gespanntem Hals auf das Losbrechen des Gewitters wartet – nur, dass es in dieser Situation hier unmöglich sein würde, sich irgendwo unterzustellen.«

Manchmal ist es diese eine Sekunde, die alles entscheidet: Niko, der ziemlich dick ist und sich oft in Parallelwelten träumt, rettet die schöne Sera vor einer Grapschattacke. Sera fordert Niko daraufhin auf der Klassenfahrt zum Tanzen auf, was verrückt ist und so aufregend anders, wie alles, was in den nächsten Tagen passiert. Vielleicht ist es der Beginn einer Freundschaft von zweien, die gegensätzlicher nicht sein könnten, aber im entscheidenden Moment mutig über ihre Schatten springen.

Das Hörbuch wurde ausgezeichnet mit:

  • Auf der LONGLIST PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK 4.Qu. 2020
  • 1. Platz auf der BESTENLISTE DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK 4.Qu. 2020

»Die eine mittendrin, der andere außen vor: Sie, Sera, ist hübsch, beliebt, integriert, umschwärmt – er, Niko, ist übergewichtig und in Fantasiewelten flüchtend, allein, ein Mobbingopfer. Beide sind vierzehn Jahre alt und gemeinsam auf Klassenfahrt. Stefanie Höfler erzählt eindringlich von einer vorsichtigen Annäherung, witzig, frisch und mit Tiefgang. Durch Perspektivwechsel gelingt es ihr, Innenansichten preiszugeben, ohne sie zu verraten. Alexandra Ostapenko und Benedikt Paulun verleihen beiden Figuren eine große Authentizität und Unmittelbarkeit – genau die richtige Besetzung für ein Hörbuch, in dem es letztlich darum geht, Haltung zu entwickeln und dafür einzustehen.«

Juliane Spatz, Jurorin BESTENLISTE DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK

Das Buch wurde ausgezeichnet mit:

  • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018, Kategorie Jugendbuch
  • LUCHS des Jahres 2017 (ZEIT/ Radio Bremen), Dezember 2017
  • Die besten 7 Bücher für junge Leser (Deutschlandfunk), Mai 2017
  • Monats-LUCHS (ZEIT/ Radio Bremen), März 2017
  • Nominiert für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2018
  • Auf der Empfehlungsliste des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2018

Zum BUCH:
»Höfler erzählt nicht bloß die Geschichte eines beliebten Mädchens, in dessen heile Welt plötzlich Fragen um Werte und das Ringen um eine eigene, auch unbequeme Haltung hereinbrechen. Es ist zugleich ein Roman über Mobbing und die Gewalt von Sprache. […]. Es geht um Liebe, um Verrat und darum, was Freundschaft bedeutet. Kurzum, es geht um so ziemlich alles, was einen beim Erwachsenwerden umtreiben kann.« Katrin Hörnlein, DIE ZEIT, 9.3.2017

»Ein berührendes und humorvolles Buch über Mut und Herzensstärke.« Die besten 7 Bücher für junge Leser, 5/2017

Tanz der Tiefseequalle – Hörbeispiel

von Stefanie Höfler | gelesen von Alexandra Ostapenko und Benedikt Paulun

      Hörbeispiel
Stefanie Höfler – Tanz der Tiefseequalle
gelesen von Alexandra Ostapenko und Benedikt Paulun

4 CDs, 244 Minuten
ungekürzte Lesung der Beltz Verlag Ausgabe
ISBN 978-3-941009-63-9
22.00€
Jugendliche ab 12 Jahren

Ab sofort erhältlich

Gabriele Clima – Der Sonne nach gelesen von Max Ruhbaum

Auf der hr2-Hörbuchbestenliste Juli 2020!

Gabriele Clima – Der Sonne nach
gelesen von Max Ruhbaum

»„Bist du bereit, Andy?“, fragte er. Und wendete den Rollstuhl. Andy gluckste. „Onne!“, rief er laut. Dario lachte. „Prima. Na, siehst du, dass du kein Idiot bist?“ Und lief einfach los.«

„Ziemlich beste Freunde“ für Jugendliche
Dario ist 16 und voller Wut. Einer, dem alles egal ist, vor allem, seitdem der Vater die Familie verlassen hat. Nachdem Dario in der Schule randaliert hat, wird er zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert. Er soll sich um Andy kümmern, der im Rollstuhl sitzt und sich kaum mitteilen kann. Dario hat seine eigenen Vorstellungen von Fürsorge und nimmt Andy kurzerhand mit auf die Suche nach seinem Vater. Es wird eine abenteuerliche Reise, immer der Sonne nach ans Meer. Dario lernt Andys feine Signale zu lesen und diesen „Halbidioten im Rolli“ mit anderen Augen zu sehen. Vor allem aber erkennt er, dass nicht die anderen für seine Wut verantwortlich sind. Er hat durchaus die Wahl, welchen Weg er gehen will.

Gabriele Clima: geboren 1967 in Mailand, hat über 50 Bilderbücher,
Beschäftigungsbücher, Kinder- und Jugendbücher geschrieben und entwickelt.

Der Sonne nach (Hanser 2019) wurde 2017 mit dem Andersen Prize für das beste Jugendbuch ausgezeichnet und kam in die Auswahlliste des IBBY – als bestes Buch
über einen behinderten Jungen.

Das BÜCHERmagazin hat Der Sonne nach mit 5 von 5 Punkten Prädikat: GRANDIOS ausgezeichnet und außerdem auf Platz 2 der TOP 5 -Hörbücherliste gewählt.

Der Sonne nach – Hörbeispiel #1

von Gabriele Clima | gelesen von Max Ruhbaum

      Der Sonne nach

Der Sonne nach – Hörbeispiel #2

von Gabriele Clima | gelesen von Max Ruhbaum

      Der Sonne nach

Trackliste zum Download
Der Sonne nach – Trackliste

 

Gabriele Clima – Der Sonne nach
übersetzt aus dem Italienischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt
ungekürzte Lesung der Hanser Verlag-Ausgabe
gelesen von Max Ruhbaum

Musik von Benny Eisel

3 CDs, 225 Minuten
18,00 Euro
ISBN 978-3-941009-66-0
Jugendliche ab 12 Jahren

Thorsten Nesch – Der Drohnenpilot gelesen von Max Ruhbaum

Thorsten Nesch – Der Drohnenpilot
gelesen von Max Ruhbaum

Darius hat keine Perspektiven. Da erhält er eine unglaubliche Chance: Am Ende eines Computerspiels wird ihm ein Job als Drohnenpilot angeboten. Plötzlich hat Darius Geld, eine Wohnung, führt das Leben eines Siegers. Aber um welchen Preis?
Der 17-jährige Darius hat keinen Job und keinen Plan von der Zukunft. Am liebsten zockt er Computerspiele. Da wird ihm am Ende eines Games ein Job angeboten: als Drohnenpilot! Tolles Gehalt, eigene Wohnung – Darius nimmt an und schiebt seine Bedenken erst mal zur Seite. Bis ein Einsatz völlig schief läuft …
Der bekannte Autor Thorsten Nesch greift in seinem neuen Roman ein heißes Thema auf: Drohnen übernehmen weltweit immer mehr Aufgaben, Polizei und Militär haben in den meisten Staaten Sonderrechte. Darum weiß niemand genau, wie viele Drohnen heute schon im Einsatz sind.
Ein brandaktuelles Thema, das dringliche Fragen aufwirft: Entmenschlichung oder neue Sicherheit? Totale Überwachung oder umfassender Schutz?

Auszeichnungen des Hörbuches:
Auf der LONGLIST PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK 4.Qu. 2020

Presse zum BUCH:
»Hochspannend – und erschreckend real.«
Börsenblatt, Leselotse

»Nesch schreibt so packend, dass es den Leser ins Buch zieht, wie den Spieler in die virtuelle Abenteuerwelt.«
Die Rheinpfalz

Der Drohnenpilot - Hörbeispiel

von Max Ruhbaum | Thorsten Nesch - Der Drohnenpilot

      Hörbeispiel

Thorsten Nesch – Der Drohnenpilot
ungekürzte Lesung der mixtvisions Verlag-Ausgabe
Max Ruhbaum

5 CDs in Digifile/Kartonverpackung
22,00 Euro
ISBN 978-3-941009-68-4
Für Jugendliche ab 14 Jahren