Seite wählen

Christian Heiner Wolf

Christian Heiner Wolf

Geboren 1971 und aufgewachsen in Dresden, München und Missouri, U.S.A. Als Schauspieler wurde er einem breiteren Publikum bekannt in der Rolle des Pater Benedikt in der bösen Tragikomödie Hindafing, einer Fernsehserie unter der Regie von Boris Kunz. Am Mikrophon arbeitet er regelmäßig zweisprachig auf Deutsch und Englisch.

» Eva Lezzi – DIE GROßSTADTDETEKTIVE

Lennart Hillmann

Lennart Hillmann

Lennart Hillmann wurde 1995 geboren und wuchs in Lüneburg auf. 2020 schloss er sein Schauspieldiplom an der HfS „Ernst Busch“ Berlin ab. Bereits während des Studiums spielte er an der Volksbühne in „Leander Haußmanns Staatssicherheitstheater“.

2020–2022 war er Ensemble-Mitglied am Theater Trier. Dort spielte er unter anderem Ferdinand in „Kabale und Liebe“, Eitan in „Vögel“ und Jonas in „Nichts, was uns passiert“. 2022 wurde Hillmann zum ersten Preisträger des Bühnentalers der Joachim-Neuerburg-Stiftung ernannt. Seit 2016 ist Hillmann vermehrt in Fernsehproduktionen zu sehen, wie etwa „SOKO Wismar“, „Notruf Hafenkante“, „Käthe und ich“ oder „Die Heiland“. Seit 2023 lebt Hillmann in Hamburg, wo er unter anderem Hans Scholl in „Die weisse Rose“ an den Kammerspielen verkörperte. Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit ist Lennart Hillmann als Moderator, sowie Sprecher für Hörbücher, Hörspiele und Synchron tätig.

Foto: Stefan Klüter

» Katya Balen – WÜNSCHE AN DIE WELLEN

» Juliane Pickel – KRUMMER HUND

Martin Bringmann

Martin Bringmann

Schauspielausbildung in Bochum, danach folgen Engagements an verschiedenen Bühnen in ganz Deutschland. Auch ist er in diversen Fernsehserien wie z.B. Alarm für Cobra 11, Soko Stuttgart, Der Staatsanwalt in Gastauftritten zu sehen. Als Sprecher hält Martin Bringmann regelmäßig Lesungen, oft zusammen mit bedeutenden Gegenwartsliteraten wie zuletzt mit Paul Auster, Claudio Magris oder David Grossman.

Foto: Urban Ruths, Berlin

» Molly Morris – THIS IS NOT THE END

Urs Remond

Urs Remond

Nach einer klassischer Ballettausbildung studiert Urs Remond Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Nach einigen Theaterengagements beginnt schon bald seine Karriere im Fernsehen. Bekanntheit erlangt er vor allem durch seine Serienhauptrollen, u.a. in „Medicopter 117“ und „John Sinclair, Geisterjäger“. Immer wieder übernimmt er auch Rollen in internationalen Produktionen, so ist er etwa im Hauptcast der mehrfach preisgekrönten BBC Serie „37 Days“ zu sehen, in der NBC Agentenserie „Covert Affairs“.

2023 war er der Gegenspieler der Heldin in der erfolgreichen italienischen Bestseller-Verfilmung „Fiori sopra l’Inferno“. Im preisgekrönten Fernsehfilm „Die Getriebenen“ übernimmt Remond 2020 die Rolle des Regierungssprechers von Angela Merkel, Steffen Seibert.

In vielen Hörspielen und Hörbüchern ist Urs Remonds sonorer Bariton zu hören.
Als Autor verfasste Urs Remond mehrere Drehbücher.

 

 

 

Fotograf /Credit: (c) Oliver Look

» Paolo Cognetti – UNTEN IM TAL

» Paul Auster – BAUMGARTNER

Sithembile Menck

Sithembile Menck

Sithembile Menck wuchs in und um Hamburg herum auf und lebt als Schauspielerin und Sprecherin in Berlin. In den letzten Jahren war sie u.a. am Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Saarbrücken, Schauspiel Hannover, Schauspiel Köln engagiert. Ihren beruflichen Fokus legt sie mittlerweile vermehrt auf die Arbeit vor der Kamera – sie dreht für Kino und auch Fernsehen in Formaten wie „Polizeiruf 110“, „Tatort“ u.a.. Sie arbeitet zunehmend und leidenschaftlich gern als Sprecherin für Hörbücher, Hörspiele, VoiceOver und Audioguides.

 

 

 

 

 

© Petite Machine

» Cherie Jones – WIE DIE EINARMIGE SCHWESTER DAS HAUS FEGT

Katja Brenner

Katja Brenner

Lisa HrdinaKatja Brenner erhielt ihre Schauspielausbildung an der Akademie für Darstellende Kunst Ulm. Danach hatte sie zahlreiche Engagements an Theatern in Berlin, München, Hamburg und Graz. Zuletzt war sie im Akademietheater München in Jean Paul Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ als Inés, sowie am Stadttheater Bielefeld als Juno in “Orpheus in der Unterwelt” zu sehen. Seit ihrem TV-Debüt 2000 wird Katja Brenner regelmäßig in Kinofilmen und TV-Produktionen besetzt. Auch für internationale Filmproduktionen wird sie als Schauspielerin gebucht, wie etwa 2016 für den Arthaus Kinofilm “Euphoria” mit Charlotte Rampling, Alicia Vikander und Eva Green.

Spartenübergreifend zu arbeiten ist für Katja Brenner künstlerisch wichtig und inspirierend. So gründetete sie 2018 mit vier weiteren Künstlerinnen das Kunstkollektiv “DIE VILLA” und 2020 das “Raumkollektiv 3”.

Außerdem ist sie seit 2016 Botschafterin und Trainerin für Gewaltprävention „Cool Strong Kids – wir schützen Kinder“

 

 

 Foto: William Minke

» Dita Zipfel – BRUMMPS