Seite wählen

Susan Kreller

Susan Kreller

Susan Kreller, 1977 in Plauen geboren, studierte Germanistik und Anglistik und promovierte über deutsche Übersetzungen englischsprachiger Kinderlyrik. Sie lebt mit ihrer Familie in Bielefeld und arbeitet als freie Journalistin und Autorin. Susan Kreller ist Gewinnerin des Kranichsteiner Literaturstipendiums, wurde bereits dreimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und hat ihn 2015 für ihren Roman »Schneeriese« gewonnen.

» Susan Kreller – HANNAS REGEN

» Susan Kreller – SCHNEERIESE

» Susan Kreller – ELEKTRISCHE FISCHE

Lutz van Dijk

Lutz van Dijk

Lutz van Dijk, geboren 1955 in Berlin, deutsch-niederländischer Schriftsteller, war zunächst Lehrer in Hamburg und später Mitarbeiter des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam. Seit 2001 lebt er in Kaptstadt, wo er sich als Mitbegründer der Stiftung HOKISA (Homes for Kids in South Africa, www.hokisa.co.za) für von HIV/Aids betroffene Kinder und Jugendliche einsetzt. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und erhielten zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter den Gustav-Heinemann-Friedenspreis und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2002 für »Die Geschichte der Juden«.

» Lutz van Dijk – BIS BALD, OPA!

Kim Young-ha

Kim Young-ha

Kim Young-ha (*1968) gilt als begnadetster koreanischer Schriftsteller seiner Generation. Er erhielt alle bedeutenden Literaturpreise seines Landes, seine Romane, Erzählungen und Essays wurden in alle Weltsprachen übersetzt. Kim lebte zeitweise in Kanada, den USA und Italien, übersetzte F. Scott Fitzgeralds The Great Gatsby ins Koreanische und ist Katzenliebhaber – weshalb er gerne mit Haruki Murakami verglichen wird. Die Aufzeichnungen eines Serienmörders (2013) waren der No. 1 Bestseller in Fiction in first week of publication und das Book of the Year 2013 der Tageszeitung Dong-a Ilbo. Bis 2017 wurde das Buch in Korea über 200.000mal verkauft, der Film zog über zweieinhalb Millionen Zuschauer in die Kinos.

» Kim Young-ha – Aufzeichnungen eines Serienmörders

Nicolas Mathieu

Nicolas Mathieu

NICOLAS MATHIEU wurde 1978 in Épinal geboren und lebt in Nancy. Seit 2014 arbeitet er als Schriftsteller. Mit seinem zweiten Roman Wie später ihre Kinder gewann er 2018 den Prix Goncourt. 2020 erschien von ihm der Roman Rose Royal und zuletzt Connemara (2022).

» Nicolas Mathieu – JEDE SEKUNDE

» Nicolas Mathieu – ROSE ROYAL

Therese Hämer

Therese Hämer

Therese HämerTherese Hämer debütierte an den Münchner Kammerspielen und wurde von „theater heute“ zur Nachwuchsschauspielerin gewählt. Sie spielte u.a. am Schillertheater Berlin, Schauspiel Bonn, Schauspielhaus Bochum & Residenztheater München.

Seit vielen Jahren steht sie vor der Kamera und ist bekannt aus Tatorten, wie „Der irre Iwan“, Polizeiruf 110, Stromberg, Helen Dorn, Stralsund, den Ruhrgebietskomödien „Schnitzel geht immer“, dem großen historischen 2-Teiler von Uli Edel „Der Club der singenden Metzger“ und vielen anderen Film- & TV-Produktionen. Sie spricht leidenschaftlich Hörspiele und Hörbücher u.a. für „derDiwan Hörbuchverlag“, den WDR, SWR, NDR, Deutschlandradio.

 

 

 

 

 

 

 

» Marina Jarre – WEIT ENTFERNTE VÄTER

» Anne Serre – DIE GOUVERNANTEN

» Nicolas Mathieu – ROSE ROYAL

» Junichiro Tanizaki – DER SCHLÜSSEL

Petra van Cronenburg

Petra van Cronenburg

 

Petra_van_CronenburgPetra van Cronenburg kennt das Elsass als Grenzgängerin seit über 40 Jahren. Vor 25 Jahren hat sie das Land wegen seiner Menschen und Lebensqualität zu ihrer Wahlheimat gemacht. Die Journalistin, Übersetzerin und Autorin zahlreicher Bücher arbeitet regelmäßig an binationalen Projekten. Ein eigener Verlag macht Grenzgängerei zum Thema. Als Hobby sammelt sie Kochbücher und Geheimrezepte aus aller Welt und kocht leidenschaftlich gerne für Freunde.

 

Website: www.cronenburg.net

 

 

 

© Gregor Skowronek